Angenehmes Wohnklima das ganze Jahr

Zu unseren Leistungen

Angenehmes Wohnklima das ganze Jahr

Zu unseren Leistungen

Dämmen & Sanieren
Laurman Dachbau GmbH aus Woltersdorf

Steico-Logo der Laurman Dachbau GmbH

Unser zu Hause soll im Winter behaglich sein und im Sommer ein kühler Rückzugsort. Wir wollen uns Wohlfühlen in unseren vier Wänden. EIN ANGENEHMES WOHNKLIMA im ganzen Jahr, erreichen Sie mit der passenden Dämmung. Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen, recycelbar und mit einer positiven CO²-Bilanz, wie zum Beispiel Holzwolle, sind optimal geeignet für den sommerlichen Wärmeschutz, haben hervorragende Brandschutzwerte und bieten einen optimalen Schallschutz. Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in geschlossenen Räumen, deshalb sollten wir darauf achten, dass unser zu Hause so wenig wie möglich mit Umweltgiften belastet ist. Dazu kann ein sorgfältig ausgewähltes und bauphysikalisch berechnetes Dämmsystem im großen Maße beitragen. Das Gebäudeenergiegesetz gibt uns die Rahmenbedingungen für die Energiebilanz unseres Bauwerks vor, aber darüber hinaus gibt es eine Menge Anreizprogramme bei der energetischen Sanierung noch ein bisschen mehr als gefordert zu tun. Hier sind wir Ihr Partner, wenn es um Energieberatung, Beantragung von Fördermittel und die Durchführung geht.

Icon der Laurman Dachbau GmbH

Wir rufen Sie gern zurück!

Icon für Dachdämmung der Laurman Dachbau GmbH

Dach-dämmung

Hitze raus –Wohlfühlen rein

Icon für Fassadendämmung der Laurman Dachbau GmbH

Fassaden-Dämmung

Sicherheit und Wohlbefinden

Icon für Kellerdeckendämmung der Laurman Dachbau GmbH

Kellerdecken- und Oberste Geschoss-Decken-Dämmung

Warme Füße –
kühler Kopf

Icon für Gesetzesgrundlagen der Laurman Dachbau GmbH

Gesetzes-Grundlagen

Einiges Muss – vieles Kann und wird unterstützt

Wir kümmern uns darum!

Dachdämmung

Das Dach ist nach der Außenwand die größte Hüllfläche der Gebäude. Über das ungedämmte Dach entweicht die meiste Heizenergie, deshalb ist die energetische Sanierung eine Investition die sich lohnt. Mit gezielten Sanierungsmaßnahmen lässt sich ein Altbau und dazu zählen bereits Häuser aus den 80er Jahren, auf das Energieniveaus eines Neubaus bringen. Das ist gut für Ihren Geldbeutel und für die Umwelt. Aber fast noch wichtiger ist der Hitzeschutz im Sommer, dabei gilt je schwerer der Dämmstoff, desto besser der Wärmeschutz, denn die größere Wärmespeicherfähigkeit bewirkt, das die Wärme erst in den kühleren Morgenstunden in die Räume gelangt. Holzfaserdämmstoffe besitzen diese
Eigenschaften und weisen zusätzlich eine gute Energiebilanz auf. Gemeinsam finden wir das passende Dämmpaket.

Wir kümmern uns darum!

Fassadendämmung

Die richtige Wärmedämmung senkt das Schimmelrisiko, vorausgesetzt die Dämmung wird Wind- und Luftdicht und in der richtigen Abmessung eingebaut. Denn Schimmel wächst vor allem dort besonders gut, wo die in der Raumluft enthaltene Feuchtigkeit an zu kühlen Flächen kondensiert, weil der sogenannte Taupunkt unterschritten ist. Bei einem gedämmten Haus mit wärmeren Wandoberflächen sinkt das Schimmelrisiko und es steigt das Wohlbefinden. Wände können nicht atmen, aber sie können bei einer nach außen diffusionsoffenen Konstruktion eventuell anfallende Feuchtigkeit nach außen transportieren und wieder austrocknen. Die hohe Speicherkapazität von Naturdämmstoffen verhindert zudem den Algenbefall der Fassade. Ob Sie eine Fassadendämmung auf einer Holzrahmenkonstruktion oder auf vorhandenen Mauerwerk wünschen, ob Sie eine vorgehängte und hinter lüftete Fassade mit Holz, Platten oder sonstiger Verkleidung planen - sprechen Sie uns an.

Wir kümmern uns darum!

Kellerdecken- und Oberste Geschoss-decken-dämmung

Kellerdeckendämmung
Nie mehr fußkalte Böden im Erdgeschoss und mit geringen Aufwand eine Kältelücke der Gebäudehülle schließen, dies erreicht man mit dem Einbau einer Kellerdeckendämmung. Die Heizkosten sinken merklich und der Wohlfühlfaktor steigt. Lassen Sie sich egal ob als Gesamtauftrag oder beim Kauf der Dämmung für Ihre Eigenleistung durch uns beraten.

Geschoßdeckendämmung
Egal ob Altbau oder Neubau, viele Gebäude besitzen ein „belüftetes Kaltdach“ , damit ist die oberste Geschoßdecke die äußere Gebäudehülle und schützt den Wohnraum vor Wärmeverlust. Beim Anbringen einer Geschoßdecken-Dämmung muss der Aufbau der Geschoßdecke und die Nutzung des Bodens berücksichtigt werden.  Der Einbau einer Dampfbremse ist zwingend erforderlich, ebenso die Berechnung des Taupunktes in  Abhängigkeit von dem darunter befindlichen Deckenaufbau. Mit dieser einfachen Maßnahme erreichen Sie auch hier ein erhebliches Einsparpotential bei den Heizkosten. Auch hier finden wir für Ihre Deckendämmung die passenden Materialien. Die Dämmung der obersten Geschoßdecke ist nach EnEV Pflicht, wenn das Haus nach dem 01.02.2002 gekauft wurde. Es sei denn, es ist bereits eine ausreichende Dachdämmung vorhanden.

Für Ihre Planung

Gesetzesgrundlagen

Ein Viertel des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf das private Wohnen, deshalb hat der Gesetzgeber zur Erreichung der Klimaziele die Rahmenrichtlinien für Neubau und der Sanierung in der Energieeinsparverordnung (EnEV) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) festgelegt. Die EnEV 2014 + EnEV ab 2016 + EEWärmeG 2011 werden zur Zeit parallel angewandt. Diese Regelungen werden im Gebäudeenergiegesetz GEG 2018 zusammengefasst. Ziel ist es, bis 2020 klimaneutrale Bauten zu errichten.  Damit diese Ziele noch früher erreicht werden, gibt es verschiedene Förderprogramm, die meisten Anreize bietet die KfW mit verschiedenen Programmen.  So gibt es Zuschüsse für Wärmedämmung durch die KfW oder Kredite mit geringen Zinsen und Tilgungszuschüssen für Neubau und Sanierung. Die Leistungen des Energieberaters werden ebenfalls gefördert. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern das gesamte Konzept zum energieeffizienten Bauen und Sanieren an und bei Einzelmaßnahmen lohnt sich die Zusammenarbeit mit dem Energieberater ebenfalls.

 Energieeffizient Sanieren     Energieeffizient Bauen     Prozesse optimieren     Erneuerbare Energien nutzen    Kraft und Wärme nutzen