Das Dach ist der wichtigste Teil des Hauses, es gibt dem Gebäude das Gesicht und damit seine ganz individuelle Prägung. Ob Sie es klar und geradlinig, elegant und dezent, natürlich, gemütlich oder schick mögen, das Dach ist eine Anschaffung fürs Leben. Der Schutz, die Energieeffizienz, der Wohnkomfort und die Ökologie spielen bei der Auswahl der Form und der Materialien ebenfalls eine entscheidende Rolle. Unser Anspruch ist es, Ihnen das perfekte Dach für Ihr ZUHAUSE zu gestalten.
Das können wir für Sie tun!
arbeiten im Holzbau
Für Ihren Neubau oder Umbau, planen, berechnen, liefern und montieren wir individuell abgebundene Dachstühle oder Nagelplattenbinder. Wir planen und errichten Ihr maßgefertigtes Carport mit Fundamenten, Ihre Terrassenüberdachung oder Ihre neue Eingangsüberdachung. Eine Erweiterung Ihrer Wohnfläche durch die Aufstockung Ihres Daches, den Einbau von Dachgauben oder einen Anbau in Holzrahmenbauweise, ist zu Zeiten der explodierenden Grundstückspreise eine preiswerte Möglichkeit zur Schaffung von zusätzlichen Wohnraum.
Sie bekommen bei uns die gesamte Planung und Statik für Ihr Bauvorhaben. Wir reichen für Sie den Bauantrag ein und arbeiten mit Energieberatern zusammen, um Ihnen alle Möglichkeiten zur Nutzung von staatlichen Zuschüssen anzubieten.
Gern übernehmen wir für Sie die Baukoordinierung aller notwendigen Gewerke.
Das können wir für Sie tun!
arbeiten am Steildach
Sie denken bei dem Begriff Steildach bestimmt an schöne Dachziegel, an ein ansprechendes harmonisches Gesicht Ihres Hauses. Das ist auch gut so, denn alle Arbeiten, die dazu als Endergebnis notwendig sind, führen wir aus.
Bei einer Sanierung schauen wir uns bei einem Vororttermin die vorhandene Situation genau an und machen Ihnen unter Berücksichtigung der statischen Bedingungen und der Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Dämmmaßnahmen, Vorschläge zur Sanierung. Sie bemustern die passende Dacheindeckung, ob Ziegel oder Dachsteine, ob Schindeln oder Blecheindeckung alles entsprechend Ihrer Wünsche. Dabei beraten wir Sie auf Grund unserer langjährigen Erfahrungen zu den Aufbau der Unterkonstruktion, den passenden Dachüberständen, den Regenentwässerungen und zum Einbau von Dachflächenfenstern. Dabei fließen alle Gewerke des Dachhandwerks zusammen - ALLES AUS EINER HAND!
Das können wir für Sie tun!
arbeiten Am Flachdach
Keine Angst vorm Flachdach!
Beim Flachdach gilt: Eine gute, durchdachte Planung und die sorgfältige Ausführung aller Details sowie die Auswahl hochwertiger Materialien garantieren eine lange und sichere Nutzungsdauer. Das Flachdach ist sehr vielseitig und kann zum Gründach oder zur Terrasse ausgebildet werden. Die einzubauende Wärmedämmung und die Art der Abdichtungsmaterialien werden durch die spätere Nutzung bestimmt. Bei den
Abdichtungen unterscheiden wir Bitumenbahnen oder Kunststoffbahnen. Für Detaillösungen bieten Flüssigkunststoffe beste Voraussetzungen. Diese sind aber auch bei der Abdichtung von Balkonen und Terrassen bis hin zum Nutzbelag vielfältig einsetzbar.
Wir realisieren für Sie!
PHOTOVOLTAIK und Solarthermie
Vom Schutzdach zum Nutzdach!
Unter diesem Motto steht die Nutzung der Dachflächen für die Erzeugung von Strom und Wärme durch Sonnenenergie. Ob als Indach- oder Aufdachanlage, wir als Dachdeckerbetrieb garantieren Ihnen den passenden und regelgerechten Einbau unter Berücksichtigung der statischen Möglichkeiten Ihres Daches. Bei der Carport- oder Terrassenüberdachung mit Glas-Glas-Modulen findet man eine sehr ästhetische Variante zur Stromerzeugung. Es gibt viele Möglichkeiten Ihre Dachflächen, auch Flachdächer und Gründächer zu nutzen, wir finden die Passende.
Wir sind Ihr Partner von der Beratung über die Planung, die Beantragung beim Netzbetreiber, die Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung im Rahmen eines Wartungsvertrages für Ihre Anlagen.
Solarthermie
Beim Neubau oder der Sanierung Ihres Hauses oder der Heizungsanlage lohnt es sich immer über den Einsatz von Solarthermie nachzudenken. Einen entscheidenden Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage sind zum Einen die Investitionskosten und zum Anderen der mögliche Einsatz. Kann die Anlage auch zur Heizungsunterstützung genutzt werden lohnt sich der Einbau auch bei Sanierungen. In Zusammenarbeit mit Ihrem Heizungsbauer planen wir die passende Solarthermieanlage und bauen Sie Ihnen ein.
Photovoltaik
Strom selbst zu erzeugen und zu speichern, macht Sie UNABHÄNGIG. Sie profitieren von
gleichbleibenden Strompreisen über Jahre. Jede selbst verbrauchte Kilowattstunde spart Stromkosten ein und refinanziert Ihre Photovoltaikanlage. Dazu kommt, das der überschüssige Strom ins Netz abgegeben wird und Ihnen über 20 Jahre der Ankaufpreis über das EEG garantiert wird und Sie bei Anlagen bis zu 10kWp keine Umlagen zahlen müssen. Voraussetzung dafür
ist natürlich, dass Ihre Anlage über Jahre zuverlässig arbeitet. Deshalb bieten wir Ihnen nur hochwertige deutsche Qualitätsprodukte mit Garantiezusagen bis zu 30 Jahren einschließlich Versicherungsschutz an. Besonders lohnt sich der Einsatz einer Photovoltaikanlage, wenn sie Dauerverbraucher, wie Pumpen für Aquarium und Pool, betreiben. Für den Betrieb einer Klimaanlage ist die Photovoltaikanlage besonders effektiv. Auch können Sie Ihr Warmwasser bequem mit einer Wärmepumpe völlig unabhängig von Ihrer Heizungsanlage erzeugen. Bei der Planung Ihrer Anlage legen wir besonderen Wert auf die passende Dimensionierung und der daraus resultierenden Rentabilität. Solarstrom lohnt sich!
Im Jahr 2000 wurde in Deutschland das EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) verabschiedet. Im EEG Gesetz wurde die Förderung der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen durch den garantieren Ankaufpreis für den erzeugten Strom auf 20 Jahre festgelegt. Diese damals sehr hohe Preis löste einen Boom in der Entwicklung, Produktion und Montage von Photovoltaikanlagen aus. Deshalb wurden 2016 die Förderbedingungen angepasst, da sich die Produktionskosten soweit gesenkt hatten, dass die Stromerzeugung, auch bei kleinen Anlagen schon ab 12 Cent pro kWh möglich ist. Damit übernahm der Eigenverbrauch die Rolle der Förderung, denn bei jeder selbst genutzten Kilowattstunde spart man bis zu 17 Cent. Weiterhin wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist und zu der zum
Zeitpunkt des Anschlusses geltenden Vergütung für 20 Jahre fest angekauft. Eine Umlage auf den selbstgenutzten Strom braucht für Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern bis 10 kWp nicht gezahlt werden.
SpeicherFörderung
Die Installation und der Betrieb von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wir durch die KfW- Bank mit den Programmen 270 Erneuerbare Energien – Standard und mit einem günstigen Kredit mit Tilgungszuschuss wird mit dem Programm 275 der Stromspeicher gefördert. Ein weiteres Programm ist aktuell durch das Land Brandenburg verabschiedet worden: 1000-Speicher-Programm. Die Förderung ist ein Zuschuss und kann direkt bei der ILB Brandenburg beantragt werden.
Sie können sich selbstverständlich mit Ihren Fragen an uns wenden.